18. Oktober 2024

Interview mit Martin Bucherer, RA lic.iur., Geschäftsleiter WAS wira Luzern und Vorsitzender der Geschäftsleitung WAS Luzern

23. September 2024

Die Auswirkungen der Ablehnung der BVG Reform

Die Altersvorsorge bleibt eine Sorge der Bevölkerung. Viele Menschen befürchten, dass die Leistungen aus der 1. und 2. Säule nicht ausreichen, um den Lebensunterhalt im Alter zu sichern. Nach der klaren Ablehnung der BVG-Reform stellt sich die Frage: Wie geht es nun weiter?

25. März 2024

Neutrass expandiert nach Ibach SZ

Der unabhängige Versicherungsbroker Neutrass mit Hauptsitz in Rotkreuz ZG expandiert weiter: Er übernimmt die Indextra GmbH in Ibach SZ mit insgesamt sieben Mitarbeitenden. Sämtliche Teammitglieder von Indextra und Neutrass bleiben den Firmen treu. Dank dem Ausbau gehört Neutrass mit aktuell rund 85 Fachleuten zu den grössten inhabergeführten Versicherungsbrokern in Schweizer Besitz.

22. März 2024

Zum Entscheid der 13. AHV Rente

Die Volksinitiative «für ein besseres Leben im Alter», die eine 13. AHV-Rente vorsieht, wurde am 3. März 2024 von Volk und Ständen angenommen, obwohl der Bundesrat und die Mehrheit des Parlamentes die Initiative zur Ablehnung empfahlen.

15. Januar 2024

Der Sinn und Zweck von Allgemeinen Geschäftsbedingungen

Philippe Catalan, Spezialist bei der Neutrass AG für Versicherungs-, Haftpflicht- und Vertragsfragen, erläutert den Nutzen von AGBs und wann sie für Unternehmen sinnvoll sind.

07. Februar 2017

Neuer Leiter Sachversicherungen Privatkunden bei der Axa Winterthur

Der Nachfolger von Matthias Rüegg als Verantwortlicher für Sachversicherungen von Privatkunden bei der Axa Winterthur steht fest.



Jürgen Scharfetter übernimmt am 1. April 2017 die Leitung des Privatkundengeschäfts für Sach- und Schadensversicherungen bei der Axa Winterthur, wie einer Mitteilung vom Dienstag zu entnehmen ist. Er ist bereits seit 1998 im Unternehmen tätig und hatte verschiedene Positionen im Lebensversicherungsgeschäft inne. Seit 2012 leitet er das Privatkundengeschäft für Lebensversicherungen.

Neben einem Studium an der Universität Zürich als Sekundarlehrer verfügt der 46-Jährige über ein Nachdiplomstudium in Betriebswirtschaft und Management. In seiner neuen Funktion als Leiter des Privatkundengeschäfts für Sach- und Schadensversicherungen folgt er auf Matthias Rüegg, der sich entschieden hat, seine Karriere ausserhalb der Axa fortzusetzen.