18. Oktober 2024

Interview mit Martin Bucherer, RA lic.iur., Geschäftsleiter WAS wira Luzern und Vorsitzender der Geschäftsleitung WAS Luzern

23. September 2024

Die Auswirkungen der Ablehnung der BVG Reform

Die Altersvorsorge bleibt eine Sorge der Bevölkerung. Viele Menschen befürchten, dass die Leistungen aus der 1. und 2. Säule nicht ausreichen, um den Lebensunterhalt im Alter zu sichern. Nach der klaren Ablehnung der BVG-Reform stellt sich die Frage: Wie geht es nun weiter?

25. März 2024

Neutrass expandiert nach Ibach SZ

Der unabhängige Versicherungsbroker Neutrass mit Hauptsitz in Rotkreuz ZG expandiert weiter: Er übernimmt die Indextra GmbH in Ibach SZ mit insgesamt sieben Mitarbeitenden. Sämtliche Teammitglieder von Indextra und Neutrass bleiben den Firmen treu. Dank dem Ausbau gehört Neutrass mit aktuell rund 85 Fachleuten zu den grössten inhabergeführten Versicherungsbrokern in Schweizer Besitz.

22. März 2024

Zum Entscheid der 13. AHV Rente

Die Volksinitiative «für ein besseres Leben im Alter», die eine 13. AHV-Rente vorsieht, wurde am 3. März 2024 von Volk und Ständen angenommen, obwohl der Bundesrat und die Mehrheit des Parlamentes die Initiative zur Ablehnung empfahlen.

15. Januar 2024

Der Sinn und Zweck von Allgemeinen Geschäftsbedingungen

Philippe Catalan, Spezialist bei der Neutrass AG für Versicherungs-, Haftpflicht- und Vertragsfragen, erläutert den Nutzen von AGBs und wann sie für Unternehmen sinnvoll sind.

26. April 2018

Zurich zum Teilverkauf in Malaysia gezwungen

Die Zurich soll einen bedeutenden Teil ihrer Lebensversicherungs-Tochter in Malaysia veräussern. Ganz freiwillig macht die Versichererin das nicht.



Die Zurich Insurance plant offenbar einen Teilverkauf ihrer Lebensversicherungs-Tochter in Malaysia. Dies sagte eine mit der Sache vertrauten Person am Donnerstag der Nachrichtenagentur «Reuters».

Allerdings ist dieser Entscheid nicht von der Schaltzentrale am Hauptsicht in Zürich getrieben, sondern von der malaysischen Zentralbank. Demnach müssen ausländische Versicherer ihre Beteiligungen an lokalen Tochtergesellschaften auf 70 Prozent reduzieren. Mit dieser verordneten Massnahme sollen malaysische Investoren gefördert werden.

Rund 100 Millionen Dollar wert

Viel Zeit bleibt nicht mehr. Die Zurich muss bis nächsten Juni ihre Pläne für eine Reduktion der Beteiligung bei den entsprechenden Behörden eingereicht haben.

Wie eine weitere anonyme Quelle erfahren haben will, könnte die Zurich mit dem Verkauf des 30-Prozent-Anteils rund 100 Millionen Dollar lösen, wie «Bloomberg» berichtete.

Von der behördlichen Anordnung im südostasiatischen Land sind auch andere Assekuranzunternehmen betroffen. Der britische Prudential-Konzern etwa verhandelt dem Vernehmen nach über den Verkauf eines 30-Prozent-Pakets seiner Tochtergesellschaft. Die Transaktion soll einen Wert von 435 Millionen Dollar haben.